Dr. Herbert Koerner                        
Ingenieur - Arzt - Weltumsegler

Die Frage nach einer Erklärung

Die intensivere Forschung in der Humankybernetik auf den Spuren der körpereigenen Regulation begann für mich 2002. Als Ingenieur und überzeugter Schulmediziner wollte ich mich nicht damit begnügen, durch eine energetische Fähigkeit "heilen" zu können. Ich wollte Erklärungen zu dieser Fähigkeit finden. In den VDI nachrichten bot man mir die Möglichkeit, meine Ingenieurkollegen aufzufordern, gemeinsam über Erklärungsmodelle nachzudenken. Der Artikel dazu erschien in der Ausgabe 29 vom 7. Juni 2002.







Mit der Wissenschaftsjournalistin der VDI nachrichten Bettina Reckter stand ich im gedanklichen Austausch. Ihr verdanke ich das 2015 erschienene Buch Schmerzfrei durch Humankybernetik, in welchem sie in besonderer Weise verstanden hat, die theoretischen Grundlagen der Humankybernetik und die Resultate in der Atlasmedizin zu einem spannenden Lesestoff werden zu lassen!


Dr. med. Dipl.-Ing. Herbert Koerner/ Dipl. oec. troph. Bettina Reckter
Schmerzfrei durch Humankybernetik
Verlagshaus der Ärzte Wien - 2015

Meinungen: 

"Vergleichende Laktatwertmessungen vor und nach der Behandlung überraschten und überzeugten mich gleichermaßen. Antworten auf die Frage, wie die Regulation im Körper gesteuert wird und wie sie beeinflusst werden kann, erlebe ich als große Bereicherung für meine Arbeit mit den Sportlern."
                                                              Dipl. päd. Beate Ludewig, Bundestrainerin Jugend des DSV, Olympiatrainerin bei den Spielen Atlanta und Sidney


"...um das "Warum" zu erklären, führte Herbert Koerner das Pilsglasexperiment durch. Daraus entwickelte er die These, dass Informationen und Energie von Wasser zu Wasser übertragen werden können. Dieses Experiment bildet für mich die wissenschaftliche Grundlage für die Energetische Medizin."                                                                                                                                                                     Dr. med. Thomas Lovse, Facharzt für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie

             

"Wer heilt hat Recht, so heißt es bei der Behandlung problematischer Schmerzbilder abseits der Schulmedizin, umso mehr, solange die komplizierten physiologischen und psychologischen Wege der Schmerz- und Stressverarbeitung noch im Dunkeln liegen. ... Das Buch ist geeignet für konservativ tätige Orthopäden mit dem Schwerpunkt Manuelle Medizin, auch für Physiotherapeuten, Sportpsychologen, vor allem aber aufgrund der gut verständlichen Erklärungsversuche für betroffene Patienten."                                                                                                                                               Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Jürgen Heisel, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Physikalische und Rehabilitative Medizin - Rheumatologie