Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht deine Männer zusammen, um Holz zu beschaffen und die Arbeit zu verteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.
Antoine de Saint-Exupery
Wasserfreuden
Schon als Kind (2. von links) war meine Welt das “Nasse Element“.
Fernweh und Abenteuerlust
Ich musterte als Moses auf der MARGA an einem alten „Kakerlakendampfer“ der Reederei:
SS HARMATTAN wurde 1942 von einer Wassermine getroffen und sank. Der Dampfer gönnte sich auf dem Grund des Mittelmeeres, östlich von Annaba (frz.: Bone), Algerien eine Pause, bis er 1946 gehoben und wieder flott gemacht wurde und ab 1952 als SS MARGA
Route: Hamburg – Fowey – Philadelphia – Tampa.FL. – Rotterdam |
DAMFER MARGA |
Einsicht
Schnell begriff ich, dass man ohne Ausbildung in der Hierarchie immer einen der letzten Plätze belegt. Mit einer Lehre auf der Stülcken-Werft in Hamburg, heute das Gelände des Musicaltheaters, begann meine Berufslaufbahn, die sich im Ingenieurstudium fortsetzte.
Hautnah erlebt…
Die große Wasserflut in Hamburg -Altstadt Meßberghof |
Foto: Ingo Becker-Kavan
HAMBURG-WILHELMSBURG 1962 - Fährstrasse Foto: Günther Hachmeister |
Auf GROSSER FAHRT
In einem Urlaubssemester während des Ingenieurstudiums verwirklichte ich weiterhin den „Traum von der großen Fahrt“ und heuerte nun nicht mehr als Moses, sondern als Ingenieurassistent an auf der „URSULA RICKMERS“, derRickmers-Linie-Hamburg an.
Route: Hamburg – Suezkanal – Port Sudan – Djibouti – Sabang– Shanghai – Dairen – Bankog- Durazzo – Amsterdam
Im Indischen Ozean nahmen wir Schiffbrüchige auf. Einige von Ihnen waren wegen des akuten Trinkwassermangels bereits tot oder starben an Bord. Die Leichen mussten vor dem Einlaufen in Sabang ins Meer geworfen werden |
MS URSULA RICKMERS Foto:Hermann Schüter, m. f. Gen. Rickmers-Linie
Schiffbrüchige im Indischen Ozean Fotos: privat |
Auf GROSSER FAHRT
In den Semesterferien angeheuert auf dem „Bananenjäger“ MS PEKARI, der Reederei F. LAEISZ- Hamburg,
Route: Hamburg – Panama – Guayaquil – Hamburg
HAFENWACHE Weihnachten und Sylvester Maschinenwache auf der MS PAUL RICKMERS am Dock 2 im Hamburger Hafen |
MS PEKARI Foto: m. f. Gen. Reederei F. LAEISZ
MS PAUL RICKMERS Hamburg Hafen am Dock 2 Foto: m. f. Gen. Kai. Petersen |
Auf GROSSER FAHRT
Angeheuert auf dem “Musikdampfer” MS CAP SAN DIEGO, der
Route: Hamburg – Recife –Montevideo – Buenos Aires –Hamburg
Die Cap San Diego liegt heute als fahrtüchtiges Museumsschiff im Hamburger Hafen. |
Liegeplatz Überseebrücke Foto: Vanessa von Manowski Nok- Schiffsbilder.de |
Auf letzter GROSSER FAHRT
Auf TTS CAPRELLA, der Reederei: Deutsche Shell-Tanker-G m.b.H- Hamburg angeheuert. Im Angestelltenverhältnis konnte man schwer die Welt entdecken. Sobald die Schiffe einen Hafen erreicht hatten, mussten die Ingenieur-assistenten unter Deck, um neben der Maschinenwache zusätzlich angefallene Wartungsarbeiten auszuführen. Damals schwor ich mir, nur mit eigenem Schiff wieder auf die Weltmeere zu starten.
Route: Boston – Teesport(Engl.)
FORTSETZUNG: WASSERVITA :: SEGELN |
„Alle Panzerschotten kontrollieren!“ Foto: m. f. Gen. Heinz Team Nok- Schiffsbilder.de |
ERSTVERÖFFENTLICHUNG: JUNI 2008
LETZTE ÄNDERUNG: 30.JANUAR 2010