Das Institut für Angewandte Humankybernetik ist seit dem 1. Januar 2019 geschlossen.

Entwicklung, Produktionsreife und Lizenzvergabe eines therapeutischen Kissens

Eine Kurzchronologie

2008 - Konzeption und Beginn der Entwicklung in verschiedenen textilen Einzelvarianten für den Einsatz im Outdoorbereich und in der medizinischen Versorgung

2010 - Einreichung 1. Patentschrift an das DPMA als „Therapeutisches Kopfkissen mit integriertem Diagnose- und Therapie-kanal“ (zurückgezogen nach Recherche durch DPMA, da ähnliches Produkt in USA)

Weiterentwicklung des Kissens - Testkissenreihe für Patienten (entwicklungsbegleitende Firma: Matherm Wollwarenfabrik GmbH Philippsthal/Werra)

2011 - Einreichung 1. Gebrauchsmuster als „Medizinisches Reise- und Ruhekissen mit externer Kissenhülle variabel für den HWS- und LWS-Bereich“

Einreichung 2. Patentschrift beim Europäischen Patentamt als „Medizinisches Reise- und Ruhekissen mit externer Kissenhülle variabel für den HWS- und LWS-Bereich“ (EP 2454971) angemeldet für die Länder D, GB, F, A

2012 - Einreichung Markenschutz atlasmedLINE (Eintragung 24.08.12)

2013 - Beurkundung des am 25. Juli 2011 eingereichten Patentes EP 2454971 durch das Europäische Patentamt (nach 2 Prüfjahren mit vorgenommenen Ergänzungen)

Herstellung der textilen Variante bei der Firma Matherm Wollwarenfabrik und Herstellung von 1000 aufblasbaren Kissen atlasmedLINE air (+ Matritze) bei der Firma Winkler/Bayern für den Outdoorbereich (Kissen platzten an den Schweißnähten, Reklamation wurde seitens der Firma nicht anerkannt)

Luftkissenproduktion in China (persönliche Überwachung vor Ort)

2014 - persönliche Vermarktung der Luftkissenvariante über Kommissionsverträge (ca. 50 Outdoorgeschäfte in Deutschland)

Webseite atlasmedLINE: Net-Objekte deutsch, englisch, französisch, chinesisch

Werbematerialien (Entwurf bis Druck):  Logodesign atlasmedLINE, Produktfotos Kissen & Bearbeitung, Flyer atlasmedLINE, Folder für Fachhändler, Produktanhänger Stoffkissen und Luftkissen, Beispieldesign für Unternehmen (Logos auf Kissen), verschiedene Plakate, Einleger für Schlafkissen-Verpackung

2015 - Kontaktaufnahme zu Hotels betreffs Schlafkissenvariante

Vermarktungs-Aus nach Rücksprache mit Ärztekammer Berlin, da praktizierender Arzt nicht gleichzeitig ein Produkt vermarkten darf, auch nicht das eigene. (Vorteilsnahme! – Berufsordnung der Ärztekammer Berlin und HWG)

2016 - die Suche nach Lizenznehmern beginnt…

Kontakte zu verschiedenen Bettwarenherstellern und Kanzleien für Patentvermarktungsrecht, ein befreundeter Sinologe und Betriebswirtschaftler vermittelt den Kontakt zu den Gründern der Recuras UG

2017 - Lizenzvertrag über eine Alleinige Lizenz mit der Recuras UG 

2018 - Änderung des Lizenzvertrages wegen Namensänderung der Recuras UG in mySheepi UG, einer der Gründer scheidet aus dem Unternehmen aus

2019 - neue Lizenzvergabe als Ausschließliche Lizenz an den Gründer und Geschäftsführer der UG, später mySheepi GmbH, das Eigennutzungsrecht wird vom Lizenzgeber aufgegeben

2022 - der Lizenzvertrag mit der mySheepi GmbH wird durch den Lizenzgeber gekündigt

Berlin, 2022