Nichtmateriellen Steuerungsprozesses über ein       Repulsion-Attraktion-Kraft-Feld  (RAK)

Am 29.Oktober 2007 wurde dieses Messverfahren beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet

Im Rahmen der fünfjährigen praxisnahen humankybernetischen Grundlagenforschung wurde eine Messmethode entwickelt, welche die subjektiven Wärmeempfindungen der Patienten bei der manuellen Behandlung in objektiven Messergebnissen festhalten konnte.

Bei der Behandlung von über 1000 Patienten war die deutliche Tiefenwärme allein durch einen normalen physikalischen Wärmetransfer nicht erklärbar, zumal in den meisten Behandlungsfällen ein gutes Isolationsmaterial zwischen Hand und Haut vorhanden war. Selbst eine Reihe von Tests mit einer kalten Messingplatte in einem Buch, konnte diese unerklärliche Temperatursteigerung nur unwesentlich beeinflussen.
Durch die Behandlung austherapierter Schmerzpatienten und die Betreuung von Sportlern im Hochleistungsbereich, die bewusst Schmerzgrenzen überschreiten, ergaben sich eine Reihe zwingender Fragen in der Betrachtung der biologischen Regelkreise. Diese praxisnahe Herangehensweise führte zum Beispiel zur Neubewertung des TBS-IMPULSES, zum SENSIBILITAETSTEST und letztendlich zum PILSGLASEXPERIMENT, mit dem der nichtmaterielle Steuerungsprozess über das Wasser sichtbar wurde.
Die nachfolgende Versuchsanordnung kann in messbaren Ergebnissen den nichtmateriellen Steuerungsprozess indirekt über Wärmesensoren anzeigen.

NACHWEIS EINES NICHTMATERIELLEN STEUERPROZESSES

(http://www.patent-de.com/20090430/DE102007052553A1.html)

 

Tiefenwärmebild bei mono- und bimanueller Behandlung
des Bauchraumes über eine nichtmaterielle Steuerenergie
von Körper zu Körper.

 

Versuchsanordnung:

 

Einhändig erzeugte Tiefenwärme

 

 

Beidhändig erzeugte Tiefenwärme mit Richtungssteuerung

 

 

Infrarotkamera-Wärmebild der Hautoberfläche

 

 

Das Erreichen einer gleichmäßigen Energieverteilung im Körper
ist eine zentrale Aufgabe der Biokybernetik.

 

Der oben gezeigte Versuch erbrachte den Nachweis einer Leistungsregelung und Richtungssteuerung der Energiepotentiale von Lebewesen zu Lebewesen.

 


 

 

Bauskizze Thermosensor

 

Bezugszeichenliste:

1 Block
2 Oberseite
3 Handstück
4 Hand
5 Thermosensor
6 Unterseite
7 Patient
8 Thermosensor
9 Thermosensor
10 Messwerterfassungssystem
11 Achse
12 Atmungsaktive Schicht
13 Unterseite
14 Distanzstück
15 Zwischenraum
16 Oberteil
17 Unterteil
18 Distanzstück
19 Zwischenraum
20 Kassette
21 Kassette
22 Achse
23 Unterseite
24 Temperatursensor
25 Temperatursensor
26 Messwerterfassungssystem
27 Kragen

Am 29.Oktober 2007 wurde dieses Messverfahren beim Deutschen Patent- und Markenamt unter dem Aktenzeichen 102007 052 553.4 angemeldet.

ERSTVERÖFFENTLICHUNG: 29.OKTOBER 2007

LETZTE ÄNDERUNG: 17. NOVEMBER 2008

Die biokybernetische Umschaltung des Repulsions-Kraftfeldes eines Lamellengeckos zu einem ventralen Attraktions-Kraftfeld.

Berlin März 2017