Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems,
das gelöst werden will.

Galileo Galilei

Spätestens seit der Mitte der neunziger Jahre hat sich durch das World Wide Web unser Weltbild geändert. Beliebige Fachgebiete können sich mit anderen Disziplinen vernetzen. Organisationsformen, Systeme und Technologien, die die Natur zum Vorbild nehmen, lösen die Logik des Maschinenzeitalters ab. Die Natur wird als System begriffen, als Lehrbuch für Lösungsansätze. Die atlasmedizinische Forschungsarbeit sucht die Erkenntnisse im human-kybernetischen Ansatz und vernetzt die Disziplinen, Medizin, Biologie, Bionik, Neurophysiologie, Psychologie und Quantenmechanik. Durch den Nachweis eines nichtmateriellen Steuerungsprozesses in der atlasmedizinischen, humankybernetischen Grundlagenforschung kommen wir dem komplexen System biologischer Regelkreise näher. Die schrittweise Aufschlüsselung dieser hierarchisch ineinander vernetzten Regelkreise, sowohl bei der internen, als auch bei der externen Signal- und Informationsverarbeitung eröffnet die Chance, persönliche und gesellschaftliche Reflexmechanismen zu erkennen. Erst die heutigen leistungsfähigen Computerprogramme ermöglichen durch die Vernetzung der Disziplinen eine „biologisch-kybernetische Software".